Website-Sicherheit und Rechtskonformität – Schutz vor Abmahnungen und Datenschutzverstößen
Ihre Website rechtssicher und DSGVO-konform gestalten
Technische Analyse, rechtliche Bewertung – und klare Maßnahmen für Ihre Website
Moderne Websites laden im Hintergrund zahlreiche Dienste, Skripte und Tracking-Mechanismen nach, ohne dass Verantwortliche davon wissen. Viele dieser Komponenten werden von Webagenturen automatisch aktiviert – aus technischen Gründen, nicht aus datenschutzrechtlichen. Die Folge: Unternehmen verlassen sich auf vermeintlich „saubere“ Einstellungen, während im Hintergrund personenbezogene Daten verarbeitet oder übertragen werden.
Unser Website-Scan macht diese Vorgänge sichtbar und zeigt, ob Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Geschäftsleitung bleibt in der Verantwortung – wir sorgen dafür, dass sie weiß, was wirklich passiert.
Was wir prüfen
Damit Unternehmen eine realistische Einschätzung ihrer Website erhalten, analysieren wir alle relevanten technischen und datenschutzrechtlichen Elemente – vollständig, objektiv und reproduzierbar.
- Cookies & Webspeicher
Welche Cookies werden gesetzt? Sind sie technisch notwendig oder zustimmungspflichtig? Werden sie vor der Einwilligung geladen? - Externe Dienste & Tracking-Skripte
Welche Tools sind aktiv? Werden Daten in Drittländer übertragen? Sind Dienste in der Datenschutzerklärung erwähnt? - Consent-Banner & Ladeverhalten
Blockiert das Banner tatsächlich Skripte – oder ist es nur optisch vorhanden? - Technische Sicherheit
TLS/SSL-Konfiguration, Security-Header, Referrer-Policy, Caching-Verhalten. - Abgleich mit der Datenschutzerklärung
Stimmen technische Vorgänge und rechtliche Informationen überein?
Die Analyse basiert auf automatisierten Scans und fachlicher Auswertung. Die Ergebnisse sind klar strukturiert und für Verantwortliche sowie Webagenturen direkt umsetzbar.
Warum diese Prüfung notwendig ist
Viele Risiken entstehen nicht durch bewusste Fehlentscheidungen, sondern durch technische Änderungen, automatische Updates oder neue Funktionen, die im Hintergrund aktiviert werden. Webagenturen integrieren Systeme nach Entwicklungsstandard – nicht nach DSGVO. Die Haftung bleibt jedoch vollständig beim Unternehmen.
Ein Website-Scan schafft Transparenz und verhindert typische Risiken:
- Unvollständige oder falsche Datenschutzerklärungen
- Tracking ohne gültige Einwilligung
- Unerkannte Drittlandtransfers
- Fehlerhafte oder wirkungslose Consent-Banner
- Plugins und Services, die unbemerkt Daten verarbeiten
Die Analyse ermöglicht fundierte Entscheidungen, bevor Beschwerden, Aufsichtsbehörden oder Abmahnungen aktiv werden.
Wie wir vorgehen
Wir kombinieren technische Transparenz mit rechtlicher Bewertung. Das Ergebnis ist eine verständliche und verwertbare Grundlage für Unternehmen und Webagenturen.
- Vollständiger Scan aller Unterseiten
- Auswertung von Cookies, Skripten, Transfers und aktiven Diensten
- Abgleich mit Ihrer Datenschutzerklärung
- Bewertung nach rechtlicher Relevanz
- Priorisierte Maßnahmenliste für Ihre Agentur
- Optionaler Nachscan zur Dokumentation der Umsetzung
Damit wird die Website von einer Blackbox zu einem kontrollierbaren System.
Unser Angebotsmodell
Wir bieten die Website-Analyse in zwei Varianten an:
Einmaliger Scan (Initialprüfung)
Ideal für Unternehmen, die Transparenz über den aktuellen Zustand benötigen – z. B. vor Audits, bei Relaunches oder im Rahmen eines Datenschutzprojekts. (Einzelreport ab 149 Euro zzgl. MwSt.)
Regelmäßige Prüfungen (Abo-Modell)
Für dynamische Websites empfehlen wir monatliche oder vierteljährliche Scans. Damit werden technische Änderungen früh erkannt und Risiken kontrolliert, bevor sie relevant werden.(Abo ab 49 Euro zzgl. MwSt. / Monat)
Beide Varianten können unabhängig oder im Rahmen eines Datenschutz- oder ISMS-Projekts beauftragt werden.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Klarheit über alle Datenflüsse Ihrer Website
- Frühzeitige Erkennung datenschutzrechtlicher Risiken
- Weniger Abmahn- und Beschwerderisiken
- Entlastung der Geschäftsleitung durch dokumentierte Transparenz
- Belastbare Grundlage für Webagenturen und IT-Dienstleister
- Nachweisbare Fortschritte im Datenschutzmanagement (DSMS)
Das bieten wir Ihnen
Viele Websites verarbeiten im Hintergrund personenbezogene Daten, ohne dass Verantwortliche oder die Geschäftsleitung davon wissen. Plugins, Frameworks, Tracking-Tools oder nachladende Skripte werden häufig automatisch durch Agenturen aktiviert, ohne jemals dokumentiert zu werden.
Unser Website-Scan deckt diese Datenflüsse vollständig auf und zeigt klar, welche Dienste aktiv sind, welche Informationen übertragen werden und wo unerkannte Risiken bestehen. So haben Sie endlich eine realistische Grundlage für Entscheidungen.
Jetzt Ihre Website prüfen lassen!
Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihnen keine rechtlichen Probleme bereitet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Datenschutz- und Sicherheitsangebot zu erfahren.
Gerne können Sie uns auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.